
Jacqueline Laubach
Jacqueline bringt ihre Expertise in Medienkompetenz und interkultureller Schulentwicklung in die Beratung und Prozessbegleitung von Schulen ein.
Ihr Studium der Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienwirkung ergänzte sie durch praktische Erfahrungen als freie medienpädagogische Trainerin, bei der sie Schüler:innen für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien sensibilisierte. Später absolvierte sie ein Masterstudium im Interkulturalitätsmanagement, das ihr Fachwissen erweiterte und die Grundlage für ihre praktische Arbeit als Beraterin für transkulturelles Lernen an Schulen bildete.
In dieser Rolle begleitete Jacqueline Lehrkräfte und Schulleitungen bei der interkulturellen Öffnung von Schulen. Schwerpunkte ihrer Arbeit setzte sie in Sprachförderung, diskriminierungskritischer Pädagogik und der Gestaltung von Schule als sicheren Lernort.
Ihr zentrales Anliegen: Alle Kinder sollen gut lernen können – in einer Schule, die Vielfalt anerkennt und Teilhabe ermöglicht.
Diese Haltung lässt Jacqueline bewusst in die Schulentwicklungsberatung einfließen und verbindet in ihrer Arbeit pädagogisches Know-how mit einem systemischen Blick auf Veränderungsprozesse.
Mail: jacqueline.laubach@dkjs.de