Schulwerkstatt „Schulentwicklung aus Sicht von Jugendlichen“
Einladung zum Fortbildungsformat „Schulentwicklung aus Sicht von Jugendlichen“
Wann: 20.-21.05.24 (20.05. ab 8 Uhr Ankommen, 9-17 Uhr Netzwerktreffen // 21.05. 9-15 Uhr Netzwerktreffen)
Wo: EJB Weimar
Wer: Schüler:innen + 1-2 pädagogische Begleitpersonen
Diese Veranstaltung richtet sich an Jugendliche und Lehrkräfte & Sozialpädagog:innen, die das Thema inhaltlich unterstützen und begleiten möchten. Es bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema Unterrichtsentwicklung & Feedback auseinanderzusetzen, sowohl im schulischen als auch sozialen Kontext. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Neulinge als auch erfahrene Engagierte.
An zwei Tagen bekommen je Schule ca. 2-5 Jugendliche wichtige Grundlagen dazu, wie man gutes Feedback gibt um die Unterrichtsqualität zu verbessern, sowie eine praktische Anleitung dazu, eine eigene Unterrichtsstunde zur Verbesserung der Unterrichtsqualität durchzuführen.
Für die erwachsenen Begleitung gibt es mehrere Themengebiete, denen sie sich annähern können: einerseits besteht die Möglichkeit, sich den inhaltlichen Themen (Feedback, Unterrichtsentwicklung) anzuschließen, daneben wird Raum gewährt, sich zu pädagogischer Praxis frei auszutauschen, zudem wird es die Möglichkeit geben, sich zu dem Thema Wirken der Schule in die Nachbarschaft (Wunsch einer Umfrage) auszutauschen und um die Unterstützung von Schulentwicklung durch SuS entlangzuarbeiten.
ANMELDUNG: 20.-21. Mai: Gemeinsam gute Schule gestalten – SuS in Schulentwicklung EJBW 2025

Auf einen Blick
- Wann
- 20.05.2025 – 21.05.2025
- 9-17 Uhr und 9-15 Uhr
- Für wen
- Schüler:innen der ESF-Schulen Sozialpädagogische Fachkräfte Lehrkräfte Schulleitung
- Wo
- Weimar