Intensivkurs Lernwerkstatt
Am 18. und 19.10.2024 luden wir Sie herzlich zu unserem Intensivkurs Lernwerkstatt ein und ergründeten, was sich hinter dem Format der Lernwerkstatt verbirgt und wie es das selbstständige Lernen von Schülerinnen und Schülern stärken kann. Vor allem ging es aber auch darum, jede Menge selbst auszuprobieren.
In einer Lernwerkstatt finden Schüler:innen eine von Lernbegleiter:innen gestaltete Lernumgebung vor, die sie gemäß den Grundsätzen des entdeckenden und forschenden Lernens zum Ausprobieren, Recherchieren und zu eigenen Fragen anregt. Lernwerkstattarbeit ermöglicht allen Beteiligten, die Welt auf verschiedenen Wegen zu erkunden und unterschiedliche Perspektiven einfließen zu lassen. Im Vordergrund stehen dabei die Lernmotivation, der individuelle Lernprozess und dessen Reflexion in einer Gruppe.
An den zwei intensiven Tagen wurden erste Einblicke geboten, wie so eine Lernwerkstatt aufgebaut und inhaltlich gestaltet werden kann, und betrachtet, was das für die Rolle der Lehrkräfte bedeutet und welcher Nutzen für die Schülerinnen und Schüler entsteht. Im Vordergrund der Veranstaltung standen sowohl das eigene Erleben der Lernwerkstatt durch Ausprobieren als auch die Reflexion des Erlebten.
Unsere Referent:innen Karin Schreibeis (Kulturagentin und Serviceagentur GANZTAG Berlin) und Holger Haas (Sozialpädagoge, Theaterpädagoge, Lernbegleiter im HELLEUM) begleiten seit 10 Jahren die Ausbildungsreihe „Lernen begleiten“ der Serviceagentur GANZTAG Berlin und brachten dementsprechend viel Erfahrung aus der Konzeption, Einführung und Implementation von Lernwerkstätten an Schule mit.
Auf einen Blick
- Wann
- 18.10.2024 – 19.10.2024
- 10-18 Uhr (Freitag) und 9-15 Uhr (Samstag)
- Für wen
- Lehrkräfte, Schulleitung, Sozialpädagogische Fachkräfte
- Wo
- Eiermannbau Apolda