Auftakt Netzwerke für Schulentwicklung

Am 27.04.2023 findet von 9 bis 15 Uhr die Auftaktveranstaltung für die Netzwerke für Schulentwicklung im Reithaus-Saal der EJBW (Weimar) statt.

Anmeldung

 

Welche Netzwerke werden zur Auswahl angeboten?

  • Newcomer-Netzwerk

Wollen Sie den Mehrwert der Netzwerkarbeit zur Weiterentwicklung Ihrer Schule kennenlernen? Sie wollen sich in den Grundlagen dieser Arbeit festigen? Dann sind Sie im Newcomer-Netzwerk genau richtig!

Während der zweijährigen Laufzeit tauschen Sie sich mit anderen Netzwerkschulen kollegial zu Fall- sowie Praxiswissen aus und inspirieren sich gegenseitig mit Veränderungsideen. Als zuverlässige Partnerin moderiert die DKJS den Netzwerkprozess und die Treffen. Darüber hinaus dürfen Sie sich über geladene Expert:innen für Fachthemen und Besuche an anderen Schulen freuen.

  • Innovations-Netzwerk

Sie sind bereits erfahren in der Anwendung bewährter Methoden der Prozessbegleitung und der Netzwerkarbeit? Sie haben Lust mit zukunftsweisenden Methoden und Konzepten zu experimentieren, um ihre Schule weiterzuentwickeln? Sie wollen gemeinsam in die Arbeit an bundesweit bekannten Leuchtturmschulen schnuppern und haben Lust auch ungewöhnliche neuartige Ideen weiter zu spinnen?

Dann sind Sie in unserem Innovationsnetzwerk genau richtig!

Wie können Sie Netzwerkschule werden?

Melden Sie sich bitte bis 22.03. hier an: Anmeldung
Wir informieren Sie bis zum 31.03. über die verbindliche Platzvergabe.

 

Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!

Für das Newcomer-Netzwerk:

Lisa Kaufmann-Ballereau
lisa.kaufmann-ballereau@dkjs.de
03641/7736227

Für das Innovations-Netzwerk:

Maria Gehre
maria.gehre@dkjs.de
03641/7736222

Dokumentation Schulentwicklungsnetzwerke

Auf einen Blick

Wann
27.04.2023
09:00-15:00
Für wen
Schulleitungen gemeinsam mit anderen Lehr- und Fachkräften
Wo
Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW)