20 Jahre DKJS in Thüringen!
Im Jahr 2025 feiert die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in Thüringen ihr 20-jähriges Jubiläum!
DKJS in Thüringen – Das sind wir.
Seit 2005 arbeiten wir in Thüringen für eine gute und gerechte Bildung. Dabei zeichnen uns unsere hohe Vernetzungskompetenz (wir öffnen Diskursräume), unsere Fachexpertise und Beratungs- sowie Prozessbegleitungskompetenz aus. Nach 20 Jahren Bildungsarbeit sind wir im Land etabliert und fest verwurzelt. Wir können auf langjährige, enge Partnerschaften und verlässliche Netzwerke mit Bildungsinstitutionen, Behörden, Kommunen, Universitäten und Trägern zählen. Wir sind neutral und unabhängig.
DKJS in Thüringen – So arbeiten wir.
Wir arbeiten mit Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft, Praxis und Zivilgesellschaft, bringen diese zusammen und entwickeln mit ihnen praktische Antworten auf aktuelle Herausforderungen im Bildungssystem. Wir überbrücken Gräben zwischen Zuständigkeiten und vermitteln für eine gemeinsame Verantwortungsübernahme aller Beteiligten.
Wir haben mehrfach bewiesen, dass wir schnell große Bildungsinitiativen und
-programme umsetzen können. Wir nutzen unsere Fachexpertise und Beratungskompetenz, um Impulse zu setzen für eine Transformation im Bildungssystem. In der Umsetzung von Programmen bauen wir auf jahrzehntelanges Wissen und Erfahrungen und ein effektives Wissensmanagement über alle Regionen und Bildungsthemen hinweg.
Aktuell setzen in Thüringen 18 Mitarbeiter:innen Bildungsprogramme um.
Erfolg macht Schule 2.0
Mit dem Programm Erfolg macht Schule 2.0 unterstützt die DKJS Thüringer Schulen in ihrer Qualitätsentwicklung für mehr Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen. Die Angebote sind praxisnah und individuell auf die Entwicklungsvorhaben abgestimmt. Seit 2023 unterstützt das Programm zudem die Schulaufsicht.
ThEx Young Entrepreneurs
ThEx Young Entrepreneurs befähigt Thüringer Schüler:innen mit Projekttagen und einem jährlichen Camp eigene Ideen zu entwickeln und in die Tat umzusetzen, um ihr Leben und unsere Gesellschaft aktiv zu gestalten und selbst unternehmerisch tätig zu werden. Ergänzend berät das Team Lehrkräfte zu passenden Angeboten und stärkt das Thema unternehmerische Bildung mit einem (über-)regionalen Fachnetzwerk.
Schülerfirmen Thüringen
Im Programm Schülerfirmen Thüringen berät und begleitet die DKJS Schüler:innen, Lehrkräfte und Schulleitungen bei der Gründung und dem Betrieb einer Schüler:innenfirma. In Schüler:innenfirmen entwickeln Schüler:innen weiterführender Schulen Berufswahlkompetenz und gestalten ihre Schulumgebung selbstwirksam mit.
Nähere Informationen zum Begleitprogramm erhalten Sie bald!
Auf einen Blick
- Wann
- 01.01.2025 – 31.12.2025
- Wo
- Thüringen